Ayurveda bedeutet übersetzt" wissen vom Leben" und wird auch als Mutter der Medizin
bezeichnet. Die Ayurvedische Lehre läßt sich in zwei Bereiche einteilen:Gesundheitvorsorge und Therapie.
Ein Teil der ayurvedischeen Heilkunst besteht aus Massagen,die den Körper entgiften die Selbstheilungskräfte aktivieren und Linderung von Schmerzen und Beschwerden schaffen. Ayurveda schult unsere Wahrnehmung und unsere Sensibilität für den eigenen Körper-Geist und gibt Anregungen wie wir durch Ernährung, Kräuter, Tagsroutine,Massagen und Yoga übungen unsere innere und äußereBalance erhalten können.
Die ayurvedische Gesundheitlehre ist umfangreicher und präziser als das unserer heutigen westlichen Schulmedizin , da die energitischen und subtilen Aspekte der menschlichen Natur und des Universums ein bestandteil dieser Lehre.
Was sind die Doshas?
Die ayurvedische Philosophie unterscheidet drei Bioenergien Doshas gennant ,die jeweils vorrangig aus einem oder zwei Elementen bestehen:
&Vata(Äther und Luft)
&Pitta(Feuer und Wasser)
&Kapha(Erde und Wasser)
Die einzelen Elemente steuern im Menschen die unterschiedlichen Körperfunktinen und sind zuständig für den Aufbau und der Erhalt der Organe und der Gewebe.
Erde und Wasser geben dem Körper seine feste Struktur, Feuer schenkt uns Körperwärme und ermöglicht die Verbrennung von Nährstoffen. Luft und Äther sind für alle Bewegungsvorgänge im Organismus zuständig.
Die Elemente beeinflussen jedoch nicht nur den physischen Körper,sondern prägen auch unsere persönlichen Eigenshaften und Charakterzüge.
Die drei Doshas sind wie ein Dreiklang der Persönlichkeit. Gut gestimmt, erzeugen sie Wohlklang, geistig-körperliche Harmonie.
Gesundheit ist Ausdruck der individuellen Harmonie dieser psychophysischen Regelprinzipien. Das bei jedem Menschen vorherrschende Dosha gibt Auskunft über seine physische und psychische Natur und darüber, auf welche Weise er am ehesten aus dem Gleichgewicht gerät. Wenn eine Störung eines Doshas vorliegt, bezeichnet man diese alsVikriti .